P1000273.jpg

Die Jahrgangsstufe 1 und 2 werden als Sonderpädagogische Diagnose- und Förderklassen, kurz DiaFö, mit maximal 14 Kindern geführt.

Diese Klassenform wird um ein eingeschobenes Jahr 1A erweitert.

In dieser 3- jährigen Form der Diagnose- und Förderklasse sollen die Entwicklungsbeeinträchtigungen, ihre Ursachen und Verflechtungen sowie die sich hieraus ergebenden notwendigen Fördermaßnahmen genauer erfasst werden.

Dier diagnosegeleitete Unterricht wird auch von den Lernzielen und Lerninhalten des Grundschullehrplans bestimmt.

Das besondere Anliegen des Unterrichts der Diagnose-Förderklassen besteht darin,

  • jeden Schüler individuell zu fördern
  • eine grundlegende Bildung anzustreben und sowohl behutsam, als auch zielstrebig zum schulischen Lernen zu führen,
  • Entwicklungs- und Lernrückstände aufzuholen, Schwächen zu beheben und individuelle Begabungen zu entfalten,
  • die Sprachfähigkeit zu stärken
  • Vermittlung dieser Inhalte in einer Atmosphäre der Anerkennung, des Vertrauens und der Geborgenheit

 

Jugendsozialarbeit (JaS) am Förderzentrum an der Bajuwarenstraße

Ansprechpartnerinnen:

 

Sandra Bachmeier 

Lena Kraus

Diplom-Sozialpädagogin (FH)  Sozialpädagogin B.A.

 Sprechzeiten

 Montag – Donnerstag von 8.00 – 13.30 Uhr
 Freitag                            von 8.00 - 12.00 Uhr

 und nach Vereinbarung.  

 Zimmer 116 

 

 Telefon:

 0941/ 507- 4276   

 

Die Jugendsozialarbeit am SFZ Regensburg an der Bajuwarenstrasse ist ein freiwilliges, vertrauliches und kostenloses Angebot für Schüler und deren Eltern und bietet individuelle Beratung und Unterstützung in Form von Einzelfallhilfe z. B.:

  •           in Konfliktsituationen
  •           bei persönlichen Problemen
  •           in Erziehungsfragen

     

Wir vermitteln bei Bedarf und auf Wunsch auch weitere Hilfen, wie z. B. den Kontakt zur Erziehungsberatung, Nachmittagsbetreuung oder Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Es werden außerdem verschiedene Projekte im Klassenverbund oder in Kleingruppen angeboten. Die Jugendsozialarbeit ist in der Grundschul- und Hauptschulstufe tätig. Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Eine Kontaktaufnahme ist persönlich oder telefonisch möglich. Auf Wunsch der Eltern können auch Hausbesuche vereinbart werden.

Impressum

sfz-baju.schulen.regensburg.de ist ein Service des Sonderpädagogischen Förderzentrums Regensburg an der Bajuwarenstraße

Herausgeber

Sonderpädagogisches Förderzentrum Regensburg
an der Bajuwarenstraße

Bajuwarenstr. 16

93053 Regensburg

 

Tel. (0941) 507-2272
Fax (0941) 507-3279

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Leitung und Verwaltung

  • Schulleiter Thomas Müller
  • Stellvertreterin Henrike Foth

Rechtliche Hinweise

Aus Informationen, die auf den Seiten des Sonderpädagogischen Förderzentrums Regensburg an der Bajuwarenstrasse gegeben werden, können keine Rechtsansprüche abgeleitet werden. 

Verantwortlich für den Inhalt

Schulleiter Thomas Müller, Stellvertreterin Henrike Foth (Anschrift siehe oben).

Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der genannten Personen wieder.

Nutzungsbedingungen

Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht.

Nicht urheberrechtlich geschützt sind nach § 5 des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)

  • Gesetze, Verordnungen, amtliche Erlasse und Bekanntmachungen sowie Entscheidungen und amtlich verfasste Leitsätze zu Entscheidungen und
  • andere amtliche Werke, die im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme veröffentlicht worden sind, mit der Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind.

Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit unserer Einwilligung gestattet. Diese Einwilligung erteilen auf Anfrage die für den Inhalt Verantwortlichen. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe allgemein gestattet.

Weiterhin können Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Auch über das Bestehen möglicher Rechte Dritter geben Ihnen die für den Inhalt Verantwortlichen nähere Auskünfte.

Haftungsausschluss

Alle auf dieser Internetseite bereitgestellten Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen können wir allerdings nicht übernehmen. Ein Vertragsverhältnis mit den Nutzern des Internetangebots kommt nicht zustande.
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.

Links

Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite. 

Unser Sonderpädagogisches Förderzentrum vermittelt eine grundlegende allgemeine Bildung. Diese bereitet zum Einen auf eine selbstverantwortete Lebensführung in Familie und Beruf vor und zum Anderen auf die Wahrnehmung staatsbürgerlicher Rechte und Pflichten.

Sie baut auf den Sonderpädagogischen Diagnose- und Förderklassen auf, die den Stoff der 1. und 2. Grundschulklasse auf drei Jahrgangsstufen verteilt. Die Jahrgangsstufen 3 mit 9 knüpfen mit Bildung und Förderung  an die Bedürfnisse der Schüler an.

Unser Sonderpädagogisches Förderzentrum geht von den feststellbaren Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen unserer Schülerschaft und ihren Ursachen aus. Wir stellen die individuellen Entwicklungs-, Lern- und Lebensbeeinträchtigungen der Schüler in den Mittelpunkt unserer Bildungs­- und Förderarbeit.

Wir tragen ebenso den Lernstärken und Leistungsmöglichkeiten der Schüler Rechnung. Bildung und Förderung verringern in möglichst großem Umfang die Auswirkungen der Entwicklungs- und Lernbeeinträchtigungen. 

Unser Sonderpädagogisches Förderzentrum entfaltet vor allem über handlungsbezogenes Tun praktische, theoretische und kreative Fähigkeiten.

Die grundlegende allgemeine Bildung fördert bei den Schülern Verantwortungsbereitschaft und Verantwortungsfähigkeit sich selbst und der Umwelt gegenüber.

Das Sonderpädagogisches Förderzentrum stärkt Lern- und Leistungsbereitschaft, Selbstvertrauen und Lebensmut und schafft die Lerngegebenheiten, bei denen die Schüler sich als erfolgreich erleben können. Wir erziehen zu Leistungsbereitschaft, Eigenverantwortlichkeit und Partnerschaft.

Wir legen großen Wert auf die Zusammenarbeit mit den Eltern. Ein enges Vertrauensverhältnis ist wichtig, damit alle Beteiligten Entscheidungen über die Schullaufbahn eines Kindes gemeinsam sinnvoll treffen und tragen können.

  

Termine

Mittwoch, 30.04.25
Jugendverkehrsschule Klasse 3/4
Freitag, 02.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 4/5
Donnerstag, 08.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 3/4
Freitag, 09.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 4/5
Donnerstag, 15.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 3/4 Prüfung
Donnerstag, 15.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 4/5 Prüfung
Montag, 26.05.25
2. Betriebspraktikum 8. Klasse
Montag, 09.06.25
Pfingstferien

 

Sonderpädagogisches Förderzentrum Regensburg an der Bajuwarenstraße
Bajuwarenstr. 16
93053 Regensburg
Tel. (0941) 507-2272
FAX (0941) 507-3279
E-Mail: sfz.bajuwaren@schulen.regensburg.de
JSN Epic is designed by JoomlaShine.com