Bild1.jpg

Wir können helfen - Angebote bei Verdacht auf Depression und Angststörungen

(Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote)

 

Kinder/Jugendliche und Eltern können sich in Notlagen vertrauensvoll wenden an:

  • jede Lehrerin/jeden Lehrer des Vertrauens
  • die Verbindungslehrkräfte (Frau Lauterwald-Lösch, 0941/5072272)
  • die Beratungslehrkraft der Schule (Herr Rosner, 0941/5072272)
  • die zuständige Schulpsychologin/den zuständigen Schulpsychologen (Frau Schmidt, 0941/5072272 oder 0175/5896862)
  • soweit vorhanden: die Jugendsozialarbeiterin/den Jugendsozialarbeiter an der Schule (Frau Bachmeier und Frau Carcamo, 0941/5074276)

 

Hilfsangebote bieten auch:

  • die Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz: : 0941/22036 bzw.  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • die Erziehungsberatungsstelle in der jeweiligen Region (Amberg, Cham, Neumarkt i.d. Opf., Regensburg, Schwandorf, Tirschenreuth, Weiden)
  • Kliniken in der Oberpfalz:

Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum (BKH): Amberg, Cham, Regensburg, Weiden)

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ): Weiden, Regensburg

  • ärztlicher Bereitschaftsdienst: bundesweite Tel.: 116117
  • niedergelassene Kinderärzte und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Ärztesuche unter kvb.de)
  • Psychologische Psychotherapeuten (Therapeutensuche online unter kvb.de  oder www.bptk.de (Bundespsychotherapeutenkammer) bzw. telefonisch über die Koordinationsstelle Psychotherapie unter 0921/787765-40410)

 

Weitere hilfreiche Telefonnummern und Internetadressen:

  • Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer): 116111    www.nummergegenkummer.de (anonym und kostenfrei; auch Onlineberatung),
  • Telefonseelsorge: 0800/1110111 oder 0800/1110222
  • de-Beratungsstelle: telefonisch und online (Beratung für junge Menschen aus der gesamten Oberpfalz); Tel.: 0800/5458668 (6-22 Uhr), www.kopfhoch.de (Onlineberatung: 24 h)
  • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: bke-Onlineberatung bke.de (Elternberatung sowie Jugendberatung)
  • „FIDEO“ (Fighting depression online): fideo.de (u.a. Forum zum Austausch, Selbsttest, Wissen über Depressionen)
  • „Stiftung Deutsche Depressionshilfe“: deutsche-depressionshilfe.de  (u.a. Infotelefon 0800/3344533, Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten in der jeweiligen Region)
  • Krisendienst Horizont: : 90941/58181, www.krisendienst-horizont.de (Hilfe bei Suizidgefahr)  
  • U 25 Freiburg: u25-freiburg.de (anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken)

Schulcafé

 

    


Unser Schulcafe

Schon seit fast 20 Jahren gibt es für unsere Schüler die Möglichkeit an der AG-Schulcafé teilzunehmen. Dieses besondere Freizeitangebot wurde mit viel persönlichem Engagement von Frau Bierler aufgebaut und liebevoll betreut. Nach ihrem verdienten Ruhestand übernahm diese Aufgabe im September 2017 Frau Seitz, die das Schulcafé mit dem bestehendem Team aus Frau Walter und Herrn Enderle sehr gerne weiterführt. Nach dem Ausscheiden von Herrn Enderle ergänzt nun im Schuljahr 2018/19 Frau Bachmeier das Schulcafé-Team

In unserem Café treffen sich Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe dienstags nach Schulschluss um gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Die Gruppe bereitet ihr Mittagessen zu und es wird am großen Tisch, fast wie in einer Familie gegessen und erzählt. Anschließend kann bei Musik, kalten und warmen Getränken und kleinen Snacks, zu zweit oder in kleinen Gruppen „geratscht“ werden. Oft kommen in der lockeren Atmosphäre auch ernste Themen zur Sprache.
Bei uns wird viel gespielt. Wir haben Karten-, Brett- und Würfelspiele. Quizrunden oder Dart-Turniere finden genauso statt wie Monopoly und Schach oder ein Twister-Wettbewerb. Comics und Zeitschriften stehen zum Schmökern zur Verfügung. Manchmal werden Hausaufgaben gemacht oder in unserer neuen Sofaecke wird einfach „gechillt“, erzählt und viel gelacht.

Die Schüler der AG sind selbst verantwortlich für das Zubereiten und Servieren der Getränke und Snacks, sie planen die Einkäufe mit, erstellen die Getränkekarte, helfen beim Kassieren und Abrechnen, beim Aufräumen und Sauberhalten und Ausgestalten des Raumes.
Besondere Events, wie das Halloween-Schminken, die Weihnachtsfeier oder der große Schulcafé-Fasching sind Höhepunkte der AG-Schulcafé.

Auch in diesem Schuljahr dürfen unsere Vertrauensschüler, Pausenhelfer und Lesepaten einige ihre Teamstunden in unserem gemütlichen Schulcafé abhalten und erfahren so eine zusätzliche Wertschätzung ihres Einsatzes für die Mitschüler. Unser Schulleiter Herr Müller, unsere Konrektorin Frau Foth, einige Lehrer und auch ehemalige Mitglieder unserer Schulfamilie besuchen uns gern und lassen sich auch gelegentlich einen Kaffee in unserem Schulcafé servieren.

Wir freuen uns mit welcher Begeisterung und Kreativität unsere Schüler in dieser AG mitwirken und sind stolz darauf, dieses besondere Freizeitangebot an unserer Schule machen zu können.

   

Informationen zu den islamischen Feiertagen

Muslimische Schülerinnen und Schüler sind gem. Nr.2.3 FeiertagsKMBek an den religiösen Festen Ramazan Bayrami und Kurban Bayrami jeweils für die ersten beiden Tage von der Verpflichtung zur Teilnahme am Unterricht und sonstigen schulischen Veranstaltungen befreit.


Im Schuljahr 2024/25 fallen die jeweils ersten beiden Tage dieser Feste auf folgende Termine:

  • Kurban Bayrami – Opferfest:06. und 07. Juni 2025
  • Ramazan Bayrami – Fastenbrechenfest: 30. und 31. März 2025


Im Schuljahr 2025/26 fallen die jeweils ersten beiden Tage dieser Feste auf folgende Termine:

  • Kurban Bayrami – Opferfest: 27. und 28. Mai 2026
  • Ramazan Bayrami – Fastenbrechenfest: 20. und 21. März 2026

 

Als besondere Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2-4 bieten wir eine Sonderpädagogische Stütz- und Förderklasse an, in der die betreffenden Kinder in einem kombinierten System der Schule und der Jugendhilfe ganztags beschult und betreut werden.

 

 

Termine

Mittwoch, 30.04.25
Jugendverkehrsschule Klasse 3/4
Freitag, 02.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 4/5
Donnerstag, 08.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 3/4
Freitag, 09.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 4/5
Donnerstag, 15.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 3/4 Prüfung
Donnerstag, 15.05.25
Jugendverkehrsschule Klasse 4/5 Prüfung
Montag, 26.05.25
2. Betriebspraktikum 8. Klasse
Montag, 09.06.25
Pfingstferien

 

Sonderpädagogisches Förderzentrum Regensburg an der Bajuwarenstraße
Bajuwarenstr. 16
93053 Regensburg
Tel. (0941) 507-2272
FAX (0941) 507-3279
E-Mail: sfz.bajuwaren@schulen.regensburg.de
JSN Epic is designed by JoomlaShine.com